von 1949 – 2019 —– 70 Jahre
Burgdorfer Motorsport – Club e.V. im ADAC
!!!!!!!!! alle Veranstaltungen des Burgdorfer Motorsport -Club sind
wegen des Corona Virus bis auf Weiteres abgesagt!!!!!!!
bleibt alle ganz gesund!!!!!!!!!
und haltet euch bitte an die erforderlichen Regeln nur so können wir uns hoffentlich in Kürze wiedersehen
Mitgliederversammlung 2021
Auf Grund der aktuellen Corona-Vorschriften
können wir leider unsere Mitgliederversammlung
am 13. Februar 2021
nicht wie geplant durchführen.
Neue Informationen diesbezüglich erfolgen
unter anderem hier auf unserer Internetseite
Der Vorstand des Burgdorfer Motorsport – Club
——————————————————————————————————————– liebe Clubmitglieder, liebe Freunde des Burgdorfer Motorsport – Club,

wir hoffen, dass Ihr gut ins neue Jahr gekommen seid!
Wir sind optimistisch, dass sich 2021 gut entwickelt.
Wir wünschen Euch vom gesamten Vorstand des BMC
ein frohes neues Jahr und alles Gute,
aber vor allem GESUNDHEIT!
Wir begrüßen das Jahr 2021
mit einem dreifachen „gib Gas, gib Gas, gib Gas“
———————————————————————————————————————————-

und alles Gute aber besonders GESUNDHEIT für das nächste Jahr
wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten
euer Burgdorfer Motorsport – Club
————————————————————————————————————-
Die etwas besinnlichere andere Weihnachtszeit
in diesem Jahr
Erinnerungen an meine Kindheit……..
wenn ich mich an meine jungen Jahre erinnere an die Weihnachtszeit. ……..
nun es war vieles anders, ja ruhiger nicht so hektisch
und was ist davon geblieben …….
… kein Schnee und auch keine vereisten Scheiben, um die wunderschönen Eisblumen zu sehen. ……und die strahlenden Kinderaugen….?
auch eher selten geworden…
Der Tannenbaum ist auch nicht mehr so überladen geschmückt……
und schon gar nicht mit echten Kerzen….
kein Lametta, keine Wunderkerzen……
ach ja es gebe hier noch so viel dazu zu schreiben……
Und dieses Jahr, dank Corona,
auch wieder alles viel besinnlicher
und vielleicht sogar der ein oder andere einsam. …..
aber eben auch ruhiger, keine Hektik, aber auch anders als in meiner Kindheit.
——————–
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und irgendwann werden wir auch diese, die für uns schwierige Zeit wieder überstanden haben. ….
und so bleibt uns im Augenblick nur das Schreiben und Telefonieren……
aber so lange man an den Anderen denkt
ist man nicht vergessen und auch nicht allein. ….. . ..
eine schöne Weihnacht und alles Gute im neuen Jahr und vor allem Gesundheit
wünscht euch von Herzen euer Pressereferent
Karl – Heinz Piepenbrink
————————————————————————————————————-
Friedhelm hat im BMC aktuell 2/2020
über die Touristik – Veranstaltung des ADAC Hansa berichtet.
An diesen Veranstaltungen haben Friedhelm Naujoks
und Karl-Heinz Piepenbrink teilgenommen
Friedhelm schreibt:
für das BMC aktuell habe ich einen Bericht geschrieben und dazu Internetadressen auf unsere BMC – Seite angegeben.
Tourismuswettbewerb Hansa 2020
www.adac.de/der-adac/regionalclubs/hansa/adac-tourismuswettbewerb/
Schleswig-Holstein
Zwischen Nord- und Ostsee entlang der deutsch-dänischen Grenze
Hamburg
Auf dänischer Spurensuche im historischen Grenzgebiet zwischen Hamburg und Altona
Gruß
und bleibt gesund
Friedhelm
————————————————————————————————————-
abgesagt Herbstwanderung und Grünkohlessen
Termin am
08.11.2020 10:30 Uhr in Lühnde,
Treffpunkt Parkplatz Grundschule, Klein Sehnder Weg,
danach Essen im Gasthof Platz, ebenfalls Lühnde
Aktuelle Informationen zur Grünkohlwanderung!
Es wird NICHT geboßelt!
Es gibt Kein Schmalzbrot-Buffet!
Getränke (Glühwein mit und ohne Umdrehungen etc.)
für eine kleine Wanderung mit Pause mitbringen,
Bollerwagen vorhanden!
Ansonsten:
Dem Wetter angepasste Kleidung und die gute Laune nicht vergessen 😀
————————————————————————————————————-
abgesagt Adventsfeier/Jahresabschluss:
Termin 29.11.2020 12:00 Uhr in Lühnde, Gasthof Platz
—————————————————————————————————————
CLUBABEND
Termin für den nächsten Clubabend:
Freitag, den 02.10.2020 um 19:00 in Lühnde, im Gasthof Platz.
Als Gast und Redner begrüßen wir Herrn Zach, der uns wieder etwas aus dem Reich des Verkehrsrechts berichten wird,
Thema noch offen!
Wir freuen uns drauf, und auf zahlreiche Beteiligung!
—————————————————————————————————————
FAHRRAD TURNIER
Dieter gibt bekannt, dass ein Fahrrad-Turnier angefragt wurde.
…..und zwar die Schule in Abbensen möchte uns diese Woche am Freitag sehen.
Also Termin zum Treffen am Freitag den 11. September 07:30 in Abbensen.
bitte jeder Tasse Teller Besteck und Mundschutz selbst mitbringen
Am Maschende 11, 31234 Edemissen – Abbensen
Telefon: 05177 1309
—————————————————————————————————————
Nachdem wir unseren ersten Clubabend im September in der CORONA Zeit unter den bestehenden Sicherheitsvorgaben, diesmal im Freien, bei Bodes erfolgreich durchgeführt haben, steht dem weiteren Clubabend am 02.Oktober kaum noch etwas im Wege.
Als Besonderheit hatte Dieter an diesem September Clubabend ein vom ADAC zur Verfügung gestellten Rennsimulator besorgt. Dieser konnte und wurde ausgiebig getestet. Verschiedene Rennstrecken und Rennautos konnten virtuell gefahren werden. Ein viel benutztes Event an diesem Abend.
Da es ja aber nicht sicher ist ob die Witterung noch passen wird, mussten wir uns um eine geeignete Räumlichkeit bemühen.
Dies ist jetzt geschehen – da ja unser Clublokal noch nicht freigegeben ist werden wir uns auch zum nächsten Clubabend im Oktober in Lühnde treffen.
————————————————————————————————————–
!!!!!!!! ACHTUNG ES GEHT WIEDER LOS !!!!!!!!!!
aber ganz allmählich und behutsam
und unter den derzeitigen Sicherheitsvorschriften
————————————————————————————————————–


auch wenn es jetzt einige Lockerungen im Zusammenhang mit dem CORONA Virus hier in Niedersachsen gibt, bleiben
alle Veranstaltungen die im Veranstaltungskalender des
Burgdorfer Motorsport -Club stehen wegen des Corona Virus
bis auf weiteres abgesagt
bleibt alle ganz gesund!!!!!!!!!
Auszug aus der Neuen Presse vom 13.06.2020



Neues von unserem RA Herr Rüdiger Zach
vom 23.04.2020

——————————————————————————————————————
am Samstag war unsere Mitgliederversammlung
Der erste Vorsitzende Karl-Heinz Thoma begrüßte die Anwesenden Clubmitglieder und Gäste herzlich.
Der ausführliche Jahresbericht wurde mit viel Beifall zur Kenntnis genommen.
Einstimmig wurde der Vorstand entlastet.
Was aber auch so viel heißt wie — alle machen weiter! Oder etwa nicht?
Doch – die vorgeschlagenen Personen wurden bei der Neuwahl auch bestätigt.
Da im Vorstand jedoch einige Ämter seit längerem nicht besetzt sind, wäre es natürlich wunderbar für diese offenen Posten jemand zu finden.
Siehe da, Dieter Hollmann würde, wenn er gewählt wird den Posten des Verkehrsreferenten besetzen.
Er wurde natürlich einstimmig gewählt.
Somit sind dann die Planungen für die Jugendfahrradturniere wieder in guter Hand.
Für den Sportleiter und den Touristikleiter konnte trotz intensiver Bemühung vom Vorstand niemand gefunden werden.
So werden wie in den letzten Jahren die Sportveranstaltungen vom Vorstand gemeinsam übernommen.
Die Touristik Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr wieder von verschiedenen Clubmitglieder ausgearbeitet und angeboten.
Anneliese und Klaus – Dietrich Bork wurden für ihre 50 jährige Treue zum BMC mit Urkunde und Präsenten geehrt.


Erfreut wurde von den Anwesenden der angebotene Imbiss bei dieser Mitglieder Versammlung angenommen.
Vorschläge für die kommenden Clubabende oder Veranstaltungen wurden rege diskutiert.
Rut und Dirk Krüger werden ab sofort das „bmc-aktuell“ erstellen.
Aus persönlichen Gründen möchte Heidemarie dieses Informationsblatt nicht mehr weiter gestalten.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle für die vielen Jahre zeitraubender, intensiver liebevoller Gestaltung des Blattes. Immer wieder hast du uns mit tollen Themen und den immer erfreulichen Texten auf der Titelseite kurzweilig unterhalten..Danke

2020
——————————————————————————————————————
2019
ein schönes friedvolles ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020
wünscht allen Clubmitgliedern und Freunden .
—————————————————————————————————————–.
wir feierten in diesem Jahr
unseren 70 Geburtstag
in unserem Clublokal mit Freunden und Gästen.
Nur vom Marktspiegel war ein Reporter vor Ort.

Quelle Marktspiegel Burgdorf
Burgdorfer Motorsport-Club feierte 70-jähriges Bestehen
Ein wichtiger, wertvoller und lebendiger Partner des VVV Oldtimer-Treffs
BURGDORF/ALTKREIS (gb). Die ersten wärmenden Frühlingsboten, die am vergangenen Freitag die Menschen auf die Beine und Zweiräder gebracht sowie in die Cabrios locken konnten, hatten sich einen Tag später schon wieder verabschiedet, als der Burgdorfer Motorsport-Club (BMC) sein 70-jähriges Bestehen feierte.
Neben den verdienten Mitgliedern hatte Karl-Heinz Thoma, der Clubvorsitzende seit 2002 aus Sehnde, den stellvertretenden Bürgermeister Matthias Paul, den Vorsitzenden der Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV), Karl-Ludwig Schrader und Gerhard Rickert vom VVV Oldtimer-Treff sowie ADAC-Ortssyndikus Rüdiger Zach ins Burgdorfer Schützenheim „An der Bleiche“ eingeladen. Auch Brigitte Saft aus Laatzen, Ortsclubleiterin im ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und das Vorstandsmitglied „ADAC-Touristik“, Irene Mihlan aus Magdeburg, hatten sich auf den Weg gemacht, um dem BMC ihre Glückwünsche auszusprechen. Den weitesten Weg hatte allerdings der frühere BMCer Helmut Krenz auf sich genommen, der aus dem Hessischen angereist war.
„Viele Menschen haben im Wandel automobiler Zeiten die Clubtradition nach dem Neuaufbruch 1949 fortgeführt und damit zu einer lebendigen Vereinslandschaft in Burgdorf beigetragen“, zollte Matthias Paul dem Club und seinen engagierten Mitgliedern Respekt und Anerkennung. Und Karl-Ludwig Schrader bescheinigte dem BMC eine „wichtige und wertvolle Zusammenarbeit“, im Laufe der 35-jährigen Mitgliedschaft in der VVV-Sparte „Oldtimer-Treff“. Irene Mihlan würdigte den jahrzehntelangen persönlichen Einsatz der Ehrenamtlichen rund ums Thema „Mobilität“, das eben einen lebendigen Ortsclub auszeichne. Neben den lobenden Worten hatte Irene Mihlan aber auch ein „flaches Geschenk“ mitgebracht.
Zur 70-Jahr-Feier standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Die Wertschätzung für ihre Club-Treue nahmen Martina Bauer aus Hannover (für 10 Jahre), Ruth Lippel aus Algermissen und Dirk Krüger aus Burgdorf (25 Jahre), sowie Roswitha Christiansen aus Ramlingen und Helmut Krenz aus Frankfurt a.M. (40 Jahre) entgegen. Corinna Hedt (Wettmar) und Dieter Hollmann (Ramlingen) sind seit 25 bzw. 40 Jahren ADAC-Mitglieder.
Burgdorfer Motorsport-Club e.V.
Der Club, der bereits 1927 aus der Taufe gehoben worden war, wurde vier Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs unter Britischer Militärregierung als ADAC-Ortsgruppe Burgdorf neu gegründet. Mit dem ersten 1. Vorsitzenden Otto Wiedenbein unterzeichneten 16 Gründungsmitglieder im Oktober 1949 den Antrag für das Amtsgericht. Ziel des gemeinnützigen Vereins: Förderung des Motorsports, Straßenverkehrsschulungen und Geselligkeit.
Schon im Oktober 1950 fand die 1. Burgdorfer Motor-Schau im Stadion an der „Sorgenser Straße“ statt. Ausrichter waren der ADAC und der BMC. Ab den 1970er Jahren waren sechs Rallye-Teams bei zahlreichen Veranstaltungen für den BMC erfolgreich am Start. Unter anderem auch bei der „Tour de Europe“.
Die Jugend-Kart-Szene in Niedersachsen wurde vom Burgdorfer Club im Zeitraum 1989 bis 1999 maßgeblich mit angeschoben und belebt. Mit der Anschaffung eines eigenen Karts wurden Ferienpassaktionen in Burgdorf und Sehnde durchgeführt. „In den letzten Jahren wurden die Motorsportveranstaltungen immer weniger. Der Automobil-Slalom in Schwarmstedt und Orientierungsfahrten fanden noch bis 2017 statt. Wegen Umwelt- und Lärmschutzauflagen wurden sie eingestellt. Der BMC zählte in seiner Hochphase 182 Mitglieder. Da wir keine Motorsportveranstaltungen mehr durchführen, bleibt der nötige Nachwuchs fern und heute sind wir nur 59“, hob Jürgen Lippel, stellvertretender BMC-Vorsitzender, in seinem kurzen Rückblick hervor.
der Burgdorfer Motorsport – Club bedankt sich beim Marktspiegel
und besonders bei Herrn Georg Bosse für diesen gelungenen Pressebericht
2019
Fahrradturniere – Motorsport – Touristik
!!!! Diese Seite ist noch in Bearbeitung!!!!!
Fertigstellung in Kürze !!!!!
Veranstaltungen sind jetzt im separaten Veranstaltungskalender
Der Burgdorfer Motorsport-Club
wünscht allen Mitgliedern und Freunden
ein gesundes
2019
2018
Datum | Termine 2018 | Ort |
12.01.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
02.02.2018 | 20:00 | Clubabend mit Fotoschau 2001- 2005 | Burgdorf |
05.02.2018 | 19:00 | Vorstandsitzung | Wettmar |
24.02.2018 | 19:00 | Mitgliederversammlung | Burgdorf |
02.03.2018 | 20:00 | Clubabend (Spieleabend) | Burgdorf |
07.03.2018 | 00:00 | Einsendeschluß für Berichte im BMC aktuell | schriftfuerer@ burgdorfer-mc.de |
06.04.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
11.04.2018 | ???? | Fahrradturnier abgesagt | Altwarm büchen |
21.04.2018 | 10:00 | !!!!!!! Terminänderung!!!!!!! BMC Garage (Putz und Flickstunde mit 2. Frühstück) | Burgdorf |
04.05.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Ehlershausen |
04.05.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
07.05.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Elze |
08.05.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Burgdorf Hann. Neustadt |
09.05.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Vöhrum |
10.05.2018 | 10:00 | Vatertagswanderung (Himmelfahrt) (Ansprechpartner Thoma – Springer) | Bolzum |
15.05.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Hänigsen |
16.05.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Uetze |
01.06.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
10.06.2018 | 10:00 (11:00 Hänigsen) | Radtour (mit Draisinenfahrt) (Ansprechpartner Anja Bode) | vom Schützenplatz Burgdorf nach Hänigsen (Riedel) |
13.06.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Arpke |
20.06.2018 | 07:30 | Fahrradturnier | Aligse-Steinwedel |
06.07.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
15.07.2018 | 10:00 | Sommerfahrt (Karl-Heinz Piepenbrink) | Hildesheim Tourist Info |
03.08.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
07.09.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
16.09.2018 | 10:00 | Harzwanderung (Ansprechpartner Anja Bode) | Ostharz |
????????? | Zielfahrt fällt aus |
05.10.2018 | 20:00 | Clubabend (Vortrag mit ADAC Syndikus Rüdiger Zach) | Burgdorf |
Fahrt ins Grüne (Juxfahrt) fällt aus |
02.11.2018 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
04.11.2018 | 10:00 | Herbstwanderung mit Grünkohlessen | Ramlingen |
13.11.2018 | 19:00 | Vorstandsitzung | Bolzum |
17.11.2018 | 19:30 | Adventsfeier 19:00 Einlaß | Burgdorf |
07.12.2018 | 20:00 | Clubabend |
Burgdorf
Restaurant Alicante, Kleine Bahnhofstraße 3 |
09.12.2018 | 12:30 | Weihnachtsfahrt | Hildesheim Treff bei der Touri Info am Marktplatz |

Der Vorstand 2018
2018
2017
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung (Ansprechpartner) | Ort |
03.03.2017 | 18:30 | Vorstandsitzung | Burgdorf |
03.03.2017 | 20:00 | Clubabend (Spieleabend) | Burgdorf |
07.03.2017 | 00:00 | Einsendeschluß für Berichte im BMC aktuell | schriftfuerer@ burgdorfer-mc.de |
07.04.2017 | 20:00 | Clubabend (Vortrag mit ADAC Syndikus Rüdiger Zach) | Burgdorf |
22.04.2017 | 10:00 | BMC Garage (Putz und Flickstunde mit 2. Frühstück) ( bitte Anmelden bei Bärbel) | Burgdorf |
02.05.2017 | 07:15 | Fahrradturnier GS Uetze | Uetze, Katensert Weg 7 |
03.05.2017 | 07:15 | Fahrradturnier GS Hänigsen | Uetze-Hänigsen, Moorgartenweg 1 |
05.05.2017 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
08.05.2017 | 07:30 | Fahrradturnier GS Eltze | Uetze -Eltze, Welle 1 |
09.05.2017 | 07:30 | Fahrradturnier GS Arpke | Arpke, Am Waldbad 4 |
11.05.2017 | 07:15 | Fahrradturnier GS Altwarmbüchen | Isernhagen; Bernhard- Rehkopf- Str. 11 |
16.05.2017 | 07:15 | Fahrradturnier GS Vöhrum | Peine -Vöhrum, Hainwaldweg 7 |
25.05.2017 | 10:00 | Vatertagswanderung (Himmelfahrt) (Fam. Bode) | Arpke |
02.06.2017 | 07:15 | Fahrradturnier GS Vi | Burgdorf, Han. Neustadt 32 |
02.06.2017 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
08.06.2017 | Fahrradturnier GS Astrid- Lindgren ————–abgesagt !!!!!!!!!!!!!!! | Burgdorf,Lippoldstr.10 |
09.06.2017 | Fahrradturnier GS Astrid- Lindgren ————–abgesagt !!!!!!!!!!!!!!! | Burgdorf,Lippoldstr.10 |
13.06.2017 | Fahrradturnier GS Aligse-Steinwedel ————–abgesagt !!!!!!!!!!!!!!! | Lehrte-Aligse, Peiner Heerstr.12 |
16.06.2017 | 07:15 | Fahrradturnier GS Ehlershausen | BU Ehlershausen, Waldstr.4 |
18.06.2017 | 10:00 | Radtour mit anschließenden Spargelessen (Anmeldung erforderlich unter 0174-3337420) (Karl-Heinz Piepenbrink) | Wettmar Waldschänke Hauptstr. |
09.07.2017 | 10:00 | Sommerfahrt (Stadtrundgang Mittagessen Kaffeetrinken im Naherholungsgebiet „Würmsee) (Karl-Heinz Piepenbrink) | Großburgwedel |
14.07.2017 | 20:00 | Clubabend ( 2. Freitag) !!!!!!!!! | Burgdorf |
04.08.2017 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
06.08.2017 | 08:30 | !!!!!!!!!! Abgesagt Orientierungsfahrt !!!!!!!! | DKV Mellendorf – Gailhof |
03.09.2017 | 09:15 | Zielfahrt (Karl Heinz Thoma) Abfahrt 09:30 Anmeldung erforderlich 05138 1814 | ADAC Laatzen Parkplatz Lübecker/ Lüneburger Str |
15.09.2017 | 20:00 | Clubabend diesmal am 3. Freitag | Burgdorf |
19.09.2017 | 07:25 | Fahrradturnier GS Abbensen | Edemissen, Am Maschende 11 |
24.09.2017 | 10:00 | Deisterwanderung ( Jürgen Lippel) (11 km wandern, Mittagessen, wandern, Kaffeetrinken) | Jagdschloß Springe |
06.10.2017 | 20:00 | Clubabend | Burgdorf |
08.10.2017 | 10:30 | Neu !!!!!!!!Fahrt ins Grüne (Juxfahrt) Tel.: 05138 1814 | Burgdorf Schützenplatz |
03.11.2017 | 20:00 | Clubabend die Fotoschau aus den Jahren 2001-2005 muß aus technischen Gründen leider ausfallen | Burgdorf |
05.11.2017 | 09:45 | Herbstwanderung mit Grünkohlessen | Burgdorf |
25.11.2017 | 19:30 | Adventsfeier 19:00 Einlaß | Burgdorf |
01.12.2017 | 20:00 | Clubabend | Wettmar Waldschänke (das letzte mal hier vor Ort) |
03.12.2017 | 14:00 | Weihnachtsfahrt Neues Theater Anmeldung erforderlich (Dirk Krüger) (Charlies Tante) | Hannover am Bahnhof Ernst August Denkmal |

Der Vorstand 2017

wir sind stolz auf unsere älteren Mitglieder

unser neues Ehrenmitglied Klaus Dietrich Bork

Dirk Krüger scheidet als langjähriger 2. Vorsitzender aus dem Vorstand aus

Der neue 2. Vorsitzende Jürgen Lippel

Ruth Lippel unser neuer Schatzmeister

Edwin Ponicki wird für 60 Jahre BMC Mitgliedschaft geehrt

Irene Kieslich ist 50 Jahre dem BMC treu

Gerhard Bork wird für 40 Jahre Clubmitgliedschaft geehrt

Karl- Heinz Piepenbrink bekommt die Anstecknadel für 40 Jahre ADAC Mitgliedschaft

Birte Moldenhauer ist 25 Jahre BMC Mitglied

Arthur Hoppe —-wir gratulieren dir zum runden Geburtstag
2017
2016

Frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr
wünscht der Burgdorfer Motorsport-Club
bei der Adventsfeier wurden die Clubmeister für 2016 geehrt

3. Platz Peter Rheinhard

2. Platz Karl-Heinz Piepenbrink

1. Platz Bärbel Hedt
Der Vorstand 2016

2016
2015

Frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr
wünscht der Burgdorfer Motorsport-Club
Das ereignisreiche Veranstaltungsjahr 2014 in Kurzform
Das Veranstaltungsjahr 2014 begann für den Burgdorfer Motorsport – Club mit der Jahreshauptversammlung im Februar. Hier gab es keine besonderen Veränderungen.
Einen besonderen Gast konnte der Motorsport – Club am April Clubabend begrüßen.
Wie schon in einigen Jahren zuvor konnte der Rechtsanwalt und Notar Rüdiger
Zach für einen Vortrag über die neue Punkteregelung gewonnen werden.
Im April trafen sich ein paar Mitglieder um Gerätewart Klaus – Dietrich
Bork bei der Club Garage, um einige Reparaturen am Fahrradturnier -Transport
– Anhänger vorzunehmen. Im Anschluss wurde ein gemeinsames Frühstück
eingenommen
Im Mai hatte Touristikleiter Friedhelm Naujoks eine Radtour zum Naturfreundehaus
nach Misburg an den Blauen See geplant. Eine kleine Truppe von sieben Personen
nahm an dieser Veranstaltung mit ihren Drahteseln teil.
Zur Vatertagtour am Himmelfahrtstag hatten die Clubmitglieder Heidemarie Springer
und Karl-Heinz Thoma nach Bolzum zum gemeinsamen Grillen eingeladen. Bei einer
Wanderung um den Ort wurde unter anderem auch die neue Schleuse angesteuert.
Der Mai und Juni war dann hauptsächlich den Fahrradturnieren, die von
der Verkehrsreferentin Bärbel Hedt organisiert wurden, an 11 Schulen
im großen Umkreis von Burgdorf vorbehalten.
Die Orientierungsfahrt „um die Burgdorfer Mühle“ für Kraftfahrzeuge
wurde im Juni durchgeführt. Eine Veranstaltung an der Jahr für Jahr
auch immer mehr Oldtimer teilnehmen. Für diese Veranstaltung und deren
Ausrichtung ist immer wieder Dieter Hollmann der Ansprechpartner.
Das Burgdorfer Fahrrad – Stadtmeisterschafts – Turnier wurde im Juli mit 122
Kindern durchgeführt.
Die Sommerfahrt im Juli wird seit Jahren vom Pressereferenten Karl-Heinz Piepenbrink
organisiert. Dieses Mal ging es in den alten Ort Bissendorf in der Wedemark.
Ein geführter Dorfrundgang, eine Besichtigung von Radio und Fernsehmuseum
mit gemeinsamen italienischem Essen wurde hier angeboten. Ferner wurde noch
der Milchhoff Hemme besichtigt.
Für die Veranstaltung im August hatte Friedhelm die Zielfahrt nach Gut
Wickensen bei Eschershausen geplant. Nach einer Wanderung zur Ruine Homburg
einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Gutshof wurde das Motorrad – Auto –
Nostalgie – Museum besichtigt.
Im September fand das Fahrrad – Regional – Turnier mit 102 Teilnehmern in
der Sporthalle in Burgdorf statt. Hier konnten sich 14 Kinder die für
den Burgdorfer MC starten für das Landesturnier qualifizieren.
Im September fand auch die Harzfahrt statt. Das Kloster Wöltingerode
war der erste Anfahrpunkt. Es war hier richtig was los, es war nämlich
Herbstfest angesagt. Zum obligatorischen Kaffeetrinken fuhren wir zu unseren
Clubmitgliedern Ilse Dietrich und Paul Döltz nach Ilsenburg. Weil das
Wetter nicht so toll war, wurde die Kaffeeparty in die Wohnung verlegt.
Ebenfalls im September fand unsere zweite Motorsport Veranstaltung, dem Automobil
Slalom auf dem Parkplatz vom Rasthof Schwarmstedt mit 39 teilnehmenden Fahrzeugen
statt.
Im Oktober fand das Fahrrad – Landesturnier in der Burgdorer Sporthalle statt.
Hierbei konnten sich vier Kinder die für den Burgdorfer MC starten, für
das Bundesturnier in Frankfurt qualifizieren.
Der November hatte wieder ein paar interessante Veranstaltungen parat.
Es stand die Herbstwanderung, diesmal in Burgdorf an. Morgens war Treffen
am Clublokal dem Schützenheim anberaumt. Nach einem deftigen Frühstück
mit Schmalzbroten und heißem Tee, ging es in einer Rundwanderung durch
den Stadtpark. Das anschließende Grünkohlessen wurde im Clublokal
eingenommen.
Der Jahresabschluss wurde mit der Adventsfeier durchgeführt. Nach einem
tollen Essen im Clublokal nahm Friedhelm Naujoks die Siegerehrung der Clubmeister
2014 vor. Friedhelm hatte sich wieder etwas Besonderes ausgedacht. Es gab
für jeden der Preisträger die Möglichkeit sich sein Präsent
aus dem gefüllten Jutesack rauszusuchen. Es gab Einkaufsgutscheine von
den Geschäften der Stadt Burgdorf und eine Mettwurst für jeden.
Den dritten Platz belegte Wolfgang Zappel aus Kleinburgwedel, den Zweiten
Anja Bode aus Arpke. Den ersten Platz und damit auch den großen Wanderpokal
konnte einmal mehr Karl-Heinz Piepenbrink aus Wettmar mit nach Hause nehmen.
Da das Clublokal wegen interner Veranstaltung nicht zur Verfügung stand,
wurden der Dezember Clubabend und der Februar 2015 Clubabend in der Waldschänke
in Wettmar mit guter Beteiligung der Mitglieder und Gästen durchgeführt.
Die nächste Veranstaltung wird am 28. Februar die Mitgliederversammlung
im Clublokal sein.
Information über Veranstaltungen und Terminen sind auf unserer Internet
Seite unter
http://www.burgdorfer-mc.de zu erfahren.
Sollte bei Ihnen ein Interesse an unseren Veranstaltungen und Clubleben bestehen,
scheuen Sie sich nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Wir bieten viele tolle
Veranstaltungen wie Wanderungen gemütliches Beisammensein, Ausfahrten
Besichtigungen und auch Motorsport Veranstaltungen. Gäste sind bei unseren
Clubabenden und bei Veranstaltungen gern gesehen und gewünscht.
Kontakt unter anderem durch den
Pressereferent: Karl – Heinz Piepenbrink
burgdorfermc@web.de
oder unter Tel.: 0174-3337420
2014

Mitgliederversammlung
Die Mitglieder haben den Vorstand wieder einmal mehr bestätigt!
Die diesjährige Mitgliederversammlung wurde durch den ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Thoma / Bolzum eröffnet. Nach den Jahresabschlussberichten der einzelnen Referenten ehrte Thoma langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Burgdorfer Motorsport – Club. Für 25 Jahre wurde in Abwesenheit Jens Haacke / Burgdorf und Andreas Jahs / Laatzen geehrt. Günther Rex / Arpke wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Nadel und Urkunde geehrt. Harald Puschkat / Burgdorf bekam für 25 jährige ADAC Mitgliedschaft eine Anstecknadel und Urkunde. Die silberne Ehrennadel des ADAC samt Urkunden für besondere Verdienste um das Clubleben, erhielten Bärbel Hedt / Wettmar, Heidemarie Springer / Bolzum und Karl-Heinz Piepenbrink / Wettmar. Karl-Heinz Thoma überreichte an Jürgen und Ruth Lippel / Lehrte für die mehrjährige Ausrichtung eines besonderen Clubabends einen Restaurant Gutschein. Ebenso bekam auch Hildegard Moldenhauer / Burgdorf einen Gutschein für die Versendung von Glückwunschkarten an unsere Mitglieder. Klaus – Dietrich Bork / Burgdorf bekam für seine langjährige Tätigkeit als Gerätewart ein Präsent überreicht. Karl-HeinzThoma bedankte sich auch im Namen der anderen Mitglieder bei Karl-Heinz Piepenbrink für mehr als 21 Jahre Pressearbeit mit einem Präsent.
Bei einer Mitgliederversammlung gibt es aber nicht nur Ehrungen sondern auch Wahlen. Da die anwesenden Mitglieder mit dem Vorstand wohl zufrieden waren, wurden alle Amtsinhaber die zur Wahl standen wiedergewählt. Und somit ändert sich an dem letztjährigen Vorstand rein garnichts – alles bleibt so wie gehabt. Also konnte auch in diesem Jahr der Posten des Sportleiters leider nicht besetzt werden. Da wir aber zum Glück doch noch in der Lage sind motorsportliche Veranstaltungen auch im Jahre 2014 anzubieten, werden Karl-Heinz Thoma und Dieter Hollmann / Ramlingen sich dieser wichtigen Sache wieder annehmen. Ruth Krüger/Burgdorf wird auch dieses Jahr wieder als rechte Hand der Schriftführerin Heidemarie Springer zur Seite stehen.

1.Vorsitzender: | Karl-Heinz Thoma |
2.Vorsitzender: | Dirk Krüger |
Kassenwart: | Jürgen Lippel |
Schriftführer: | Heidemarie Springer / Ruth Krüger |
Touristikleiter: | Friedhelm Naujoks |
Verkehrsreferent: | Bärbel Hedt |
Pressereferent: | Karl-Heinz Piepenbrink |
Gerätewart: | Klaus-Dietrich Bork |

Der Vorstand bei der Arbeit

für besondere Verdienste wurde die silberne ADAC Ehrennadel durch den 1. Vorsitzenden an
Bärbel Hedt, Heidemarie Springer und Karl-Heinz Piepenbrink vergeben

für diese Mitglieder gab es Ehrennadeln und Präsente für besondere Verdienste
2013
Ein frohes Weihnachtsfest,
ein paar Tage Ruhe, Zeit für sich, für die Familie, für Freunde.
Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr.
Ein Jahr ohne Angst und große Sorgen,
mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein
und nur so viel Stress, wie man verträgt,um gesund zu bleiben,
mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig,
um auch 2014,
365 Tage lang glücklich zu sein.

das
wünscht
Euch der
BURGDORFER MOTORSPORT – Club
Ortsclub im ADAC
Pressebericht
Jahreshauptversammlung des Burgdorfer Motorsport – Club
Die gut besuchte Jahreshauptversammlung wurde durch den ersten Vorsitzenden
Karl-Heinz Thoma/Bolzum eröffnet. Nach den ausführlichen Jahresabschlussberichten
der einzelnen Referenten ehrte Thoma langjährige Mitglieder für
ihre Treue zu Burgdorfer Motorsport – Club. Für 25 Jahre Mitgliedschaft
wurde in Abwesenheit Thomas Döltz/Burgdorf geehrt. Außer dem Touristikleiter
Friedhelm Naujoks/Krätze, der für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt
wurde und seine Ehrung persönlich entgegen nahm, sollte auch Joachim
Kelb/Burgdorf für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden, leider konnte
er nicht anwesend sein. Die silberne Ehrennadel des ADAC samt Urkunden für
langjährige Vorstandsarbeit erhielten der zweite Vorsitzende Dirk Krüger/Burgdorf
und Friedhelm Naujoks. Dirk Krüger überreichte an Kassenwart Jürgen
Lippel/Lehrte und Karl-Heinz Thoma jeweils die bronzene Ehrennadel des ADAC,
sowie die dazu gehörenden Urkunden für 10 Jahre Vorstandsarbeit.
Jahreshauptversammlung heißt auch immer Neuwahlen. Zur Wahl standen
der zweite Vorsitzende, der Schriftführer, der Verkehrsreferent, der
Sportleiter und ein Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Der zweite Vorsitzende
und der Verkehrsreferent(in) Bärbel Hedt/Wettmar, wurden wiedergewählt.
Leider konnte auch in diesem Jahr den Posten des Sportleiters nicht besetzt
werden. Da wir aber zum Glück doch noch in der Lage sind motorsportliche
Veranstaltungen auch im Jahre 2013 anzubieten, werden Karl-Heinz Thoma und
Dieter Hollmann/Ramlingen sich dieser wichtigen Sache wieder annehmen. Da
Heidemarie Springer/Bolzum die Aufgaben des Schriftführers nicht in vollem
Umfang weiterführen kann, wird Ruth Krüger/Burgdorf als rechte Hand
zur Seite stehen.
1.Vorsitzender: Karl-Heinz Thoma / Bolzum
2.Vorsitzender: Dirk Krüger / Burgdorf
Kassenwart: Jürgen Lippel / Lehrte
Schriftführer: Heidemarie Springer / Bolzum Ruth
Krüger / Burgdorf
Touristikleiter: Friedhelm Naujoks / Krätze
Verkehrsreferent: Bärbel Hedt / Wettmar
Pressereferent: Karl-Heinz Piepenbrink / Wettmar
Gerätewart: Klaus-Dietrich Bork / Burgdorf
.jpg)
der Vorstand 2013
2012
ein
frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch
ins Jahr 2013

wünscht
der
BURGDORFER MOTORSPORT- Club
Ortsclub im ADAC
Pressebericht
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2012
Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Burgdorfer Motorsport- Club im ADAC wurde durch den ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Thoma eröffnet. In diesem Jahr war leider kein „ADAC Niedersachsen – Sachsen – Anhalt“ Gesandter anwesend. Herr Thoma gratulierte der Clubkameradin Ruth Krüger mit einer Blume zu ihrem heutigen Geburtstag und dankte ihr fürs Erscheinen. Es wurde für unseren kürzlich verstorbenen Clubkameraden eine Gedenkminute eingelegt. Der erste Vorsitzende begann mit seinem Jahresbericht, gefolgt von den Berichten der einzelnen Spartenleiter. Nach dem Kassenwartbericht und dem der Kassenprüfer, wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet. Der erste Vorsitzende hatte jetzt die Aufgabe einige Clubkameraden für Ihre langjährige Clubzugehörigkeit zu ehren. Ruth Krüger / Burgdorf wurde für 10 Jahre mit der Clubnadel und einer Urkunde geehrt. 25 Jahre dabei sind Anja Bode / Arpke, die mit einer Urkunde, der silbernen Clubnadel und einer Vase mit Gravur bedacht wurde. Gleichfalls bekam Karl-Heinz Piepenbrink / Burgwedel – Wettmar eine Urkunde, die Clubnadel und ein Weizenbierglas mit Gravur überreicht. Ines Krenz aus Mühlheim Frankfurt ebenso seit 25 Jahren dabei, konnte am heutigen Abend leider nicht anwesend sein, sie wird im Nachhinein bei passender Gelegenheit Ihre Ehrung erhalten. Aber was wäre eine JHV ohne Wahlen, die standen jetzt an. Hier gibt es aber keine Veränderung zum Vorjahr, leider auch nicht im Bereich Sport, dieser Posten konnte nicht besetzt werden und so setzt sich der Vorstand 2012 wie folgt zusammen.
1.Vorsitzender: | Karl-Heinz Thoma / Bolzum |
2.Vorsitzender: | Dirk Krüger / Burgdorf |
Kassenwart: | Jürgen Lippel / Lehrte |
Schriftführer: | Heidemarie Springer / Bolzum |
Sportleiter: | zur Zeit vakant |
Touristikleiter: | Friedhelm Naujoks / Krätze |
Verkehrsreferent: | Bärbel Hedt / Wettmar |
Pressereferent: | Karl-Heinz Piepenbrink / Wettmar |
Gerätewart: | Klaus-Dietrich Bork / Burgdorf |

die Geehrten

der Vorstand
2012
2011
ein
frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch
ins Jahr 2012

wünscht
ihr
BURGDORFER MOTORSPORT- Club
Ortsclub im ADAC
Pressebericht
Jahreshauptversammlung 2011
Arthur Hoppe wurde für 60 Jahre Klubzugehörigkeit geehrt
Die Jahreshauptversammlung des Burgdorfer Motorsport-Club im ADAC wurde dieses
Jahr wieder im Clublokal, dem Schützenheim ausgerichtet. Der erste Vorsitzende
Karl-Heinz Thoma / Bolzum begrüßte die Clubmitglieder und anwesenden
Gäste im bis auf den letzten Platz besetzten Gastraum aufs herzlichste.
Vom ADAC Niedersachsen – Sachsen – Anhalt, war Vorstandsmitglied für Ortsclubs
Stefanie Kannenberg mit Begleitung in diesem Jahr anwesend, sie überbrachte
uns die besten Grüße vom ADAC.
Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft im Burgdorfer Motorsport
– Club im ADAC
Christian Kuhr aus Hannover.
Für 25 Jahre geehrt wurden
Susanne Christiansen / Burgdorf, sie war leider nicht anwesend.
Ilsemarie Hollmann / Ramlingen bekam eine Vase mit Gravur und
einem Blumengruß.
Jürgen Blankenburg / Burgdorf bekam ein Weizenbierglas mit Gravur.
Für 50 Jahre im Club wurde Günter Greve / Burgdorf geehrt leider war
auch er nicht anwesend.
Diese Geehrten bekamen je eine Urkunde und die Clubehrennadel.
Eine besondere Ehrung eines Mitglieds stand dem ersten Vorsitzenden
jedoch noch bevor.
Ehrenmitglied Arthur Hoppe aus Burgdorf, ist bereits 60 Jahre im Club, ihm wurde
eine Urkunde und ein Einkaufsgutschein und ein Strauß
Blumen überreicht.
Karl-Heinz Thoma überreichte noch allen anwesenden Damen eine kleine Priemel
als Frühlingsgruß
Es standen Neuwahlen des zweiten Vorsitzenden, des Schriftführers, des
Sportleiters, des Verkehrsreferenten auf der Tagesordnung.
Der zweite Vorsitzende Dirk Krüger / Burgdorf und die Schriftführerin
Heidemarie Springer / Bolzum wurden wiedergewählt.
Der Verkehrsreferent Uwe Hedt / Wettmar und der Sportleiter Christian Kuhr /
Hannover standen aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl.
Als Verkehrsreferentin wurde Bärbel Hedt / Wettmar gewählt.
Das Amt des Sportleiters war so kurzfristig nicht zu besetzen und wird für
ein Jahr ausgesetzt.
Zusammen mit dem Vorstand wird Karl-Heinz Thoma, anfallende sportliche Belange
und Termine wahrnehmen.
Dieter Hollmann / Ramlingen hat erklärt,sich weiterhin um die sportlichen
Belange des Club’s zu kümmern und somit
die Veranstaltungen auch weiterhin auszuarbeiten.
Er hat bereits in den vergangenen Jahren mit seiner Erfahrung erfolgreich
Veranstaltungen ausgerichtet.
Dem ausscheidenden Sportleiter Christian Kuhr wurde vom Vorsitzenden ein Glaswürfel
mit Gravur, der als Halter für
einen Kugelschreiber dient und dem dazu passenden Kugelschreiber, mit seinem
Namen überreicht.
Uwe Hedt dem ausscheidenden Verkehrsreferent wurde ein Glasbilderrahmen mit
Gravur und Erinnerungsfoto überreicht.
Somit besteht der Burgdorfer Motorsport- Club im ADAC für das Jahr 2011 aus den folgenden Personen:
1.Vorsitzender: | Karl-Heinz Thoma / Bolzum |
2.Vorsitzender: | Dirk Krüger / Burgdorf |
Kassenwart: | Jürgen Lippel / Lehrte |
Schriftführer: | Heidemarie Springer / Bolzum |
Sportleiter: | zur Zeit vakant |
Touristikleiter: | Friedhelm Naujoks / Krätze |
Verkehrsreferent: | Bärbel Hedt / Wettmar |
Pressereferent: | Karl-Heinz Piepenbrink / Wettmar |
Gerätewart: | Klaus-Dietrich Bork / Burgdorf |
.jpg)
der erste Vorsitzende ehrt
Ehrenmitglied Arthur Hoppe für 60 Jahre Mitgliedschaft
.jpg)
die Geehrten
Ilsemarie Hollmann, Christian Kuhr, Arthur Hoppe,
Jürgen Blankenburg, Uwe Hedt
.jpg)
der Vorstand mit ADAC Gast
Jürgen Lippel, Stefanie Kannenberg(ADAC), Dirk Krüger,
Friedhelm Naujoks,Karl-Heinz Thoma, Heidemarie Springer,
Bärbel Hedt, Karl-Heinz Piepenbrink, nicht auf dem Foto Klaus – Dietrich Bork
2011
2010
Pressebericht
Burgdorfer Motorsport – Club im ADAC übergibt Sicherheitswesten
in der Albert Schweitzer Schule in Großburgwedel
Der ADAC setzte sich mit dem Pressereferenten des Burgdorfer Motorsport – Club
in Verbindung um eine Westenübergabe zu organisieren. Und nun war es dann
auch so weit. Der erste Vorsitzende Karl-Heinz Thoma / Bolzum und der Pressereferent
Karl-Heinz Piepenbrink / Wettmar vom Burgdorfer Motorsport – Club hatten mit
der Schulleitung einen Termin am Montagmorgen. Bei einem Vorgespräch mit
der Schulleiterin, Christine Blanke wurden der geplante Ablauf besprochen.
Die Albert Schweitzer Schule im Schulzentrum Burgwedel integriert, ist eine
Förderschule mit dem Schwerpunkt „lernen“. Die Schüler kommen
aus dem Einzugsgebiet Burgwedel, Isernhagen. Zur Zeit werden hier 50 Schüler
unterrichtet. Diese sind aufgeteilt in fünf Klassen mit fünf bis zu
14 Schülern. Frau Blanke, leitet seit sechs Jahren diese Schule.
In einem großen Klassenraum fand die Übergabe statt. Alle Schüler,
die Elternvertreter und auch einige Eltern hatten sich hierzu eingefunden. Ein
großer Weihnachtsbaum und ein Adventskranz schmückten diese Räumlichkeit
der Jahreszeit angepasst. Karl- Heinz Thoma berichtete in seiner Rede über
die den Sinn dieser Sicherheitswesten und über seine Erfahrungen mit Kindern
im Straßenverkehr.
Alle 17 Minuten wird auf Deutschlands Straßen ein Kind unter 15 Jahren
von einem Auto erfasst – oft nur deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen
wird. Die Stiftung „Gelber Engel“ des ADAC, die BILD-Hilfsorganisation
„Ein Herz für Kinder“ und die Deutsche Post AG haben sich daher
vorgenommen, alle diesjährigen Schulanfänger in Deutschland mit kostenlosen,
leuchtend bunten Sicherheitswesten auszustatten Ziel ist es, den Schulweg für
die Jüngsten noch sicherer zu machen. Es werden insgesamt 740 000 Sicherheitswesten
an rund 16 000 Schulen in ganz Deutschland an die Schülerinnen und Schüler
verteilt. Auch die Schulanfänger an dieser Schule erhalten ihre Westen.
Herr Thoma bat die Kinder nach vorne und zog jedem liebevoll die Weste über.
Er bat die Kinder darum, diese Weste immer im Straßenverkehr zu tragen,
und sie nicht zu Hause liegenzulassen.
Um die Verkehrssicherheit der Kinder deutlich zu verbessern sind die Westen
nach vorne, hinten und auch zur Seite hin mit sehr viel Reflexmaterial ausgestattet.
Außerdem ist die Weste lang genug, so dass sie noch unterhalb des Ranzens
herausschaut. Im Übrigen trägt auch die pfiffige Kapuze, die ein breiter
Reflexstreifen ziert und die meist auf dem Ranzen aufsitzt, ebenfalls zur guten
Erkennbarkeit der Kinder bei. Leider kann der ADAC aus logistischen Gründen
keine einzelnen Westen an Privathaushalte liefern. Und leider ist es uns auch
nicht möglich, Kindergärten oder Zweitklässler gratis mit den
Westen zu versorgen – all dies hätte diese bislang einmalige Aktion überfordert.
Aber – und jetzt kommt die gute Nachricht: Nach dem 1. Oktober wird man bei
den ADAC-Regionalclubs und im ADAC-Onlineshop die Westen in drei Größen
für 4.95 Euro kaufen können. Ich wünsche euch, liebe Kinder,
viel Freude beim Tragen eurer Sicherheitsweste und hoffe, dass sie euch in der
jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit Schutz und Sicherheit bietet.
Die Kinder waren sichtlich überrascht und freuten sich über dieses
doch so wichtige
hochwertige Geschenk. Die Schulleitung bedankte sich herzlich bei den Vertretern
des Burgdorfer Motorsport – Club.
.jpg)
.jpg)
hinten von links:
Karl-Heinz Thoma, Christine Blanke, Sonja Költsch, Yvonne Martin
vorne von links
Saranda Adra, Rica Költsch, Simon Schulz, Louis Martin, Mirjeta Adra
Pressebericht
Jahreshauptversammlung 2010 des Burgdorfer Motorsport – Club im ADAC
Die Jahreshauptversammlung des Burgdorfer Motorsport-Club im ADAC wurde durch
den ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Thoma / Bolzum eröffnet.
Vom ADAC Niedersachsen – Sachsen – Anhalt, war Burghard Scheunert auch in diesem
Jahr anwesend, er überbrachte uns die besten Grüße vom ADAC.
Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft im Burgdorfer Motorsport
– Club im ADAC
Corinna Hedt / Wettmar, sie bekam eine Urkunde und einen Blumenstrauß
überreicht.
Für 25 Jahre
Dieter Hollmann / Ramlingen
Peter Rheinhardt / Burgdorf
Werner Burghardt / Bolzum
Diese Geehrten bekamen Urkunden und hochwertige Kugelschreiber mit Gravur durch
Karl- Heinz Thoma und Dirk Krüger / Burgdorf überreicht.
Für 40 Jahre wurden
Anneliese und Klaus- Dietrich Bork / Burgdorf geehrt.
Sie bekamen zu ihren Urkunden eine hochwertige Wanduhr überreicht.
Es standen Neuwahlen des ersten Vorsitzenden, des Schatzmeisters, des Touristikleiters,
des Verkehrsreferenten auf der Tagesordnung.
Alle vier Personen, wurden von den Mitgliedern wiedergewählt. Somit besteht
der Burgdorfer Motorsport- Club im ADAC für das Jahr 2010 aus den folgenden
Personen:
1.Vorsitzender: | Karl-Heinz Thoma / Bolzum |
2.Vorsitzender: | Dirk Krüger / Burgdorf |
Kassenwart: | Jürgen Lippel / Lehrte |
Schriftführer: | Heidemarie Springer / Bolzum |
Sportleiter: | Christian Kuhr / Hannover |
Touristikleiter: | Friedhelm Naujoks / Krätze |
Verkehrsreferent: | Uwe Hedt / Wettmar |
Pressereferent: | Karl-Heinz Piepenbrink / Wettmar |
Gerätewart: | Klaus-Dietrich Bork / Burgdorf |
Im Anschluss überreichte der erste Vorsitzende jeder anwesenden Dame eine
langstielige Rose.
Eine nette Geste……

Danke! seit 40 Jahren im BMC – Anneliese und Klaus-Dietrich Bork

die geehrten Klubmitglieder 2010
Werner Burghardt, Klaus-Dietrich Bork, Corinna Hedt, Anneliese Bork,
Peter Rheinhardt, Dieter Hollmann

der Vorstand 2010
Dirk Krüger, Klaus – Dietrich Bork, Uwe Hedt, Heidemarie Springer, Karl- Heinz Thoma, Friedhelm Naujoks, Jürgen Lippel, Karl – Heinz Piepenbrink
der Sportleiter Christian Kuhr fehlt auf dem Foto
2010
2009
Wir feiern Geburtstag
60 Jahre
Burgdorfer Motorsport – Club
im ADAC
von 1949 – 2009
Alles hat ein Ende so auch unsere Ausstellung
„Räder die uns bewegten“.
Mit einem Highlight ging am letzten Sonntag die Ausstellung „Räder
die uns bewegten“- 60 Jahre Vereinsgeschichte des Burgdorfer Motorsport
– Club im ADAC im Burgdorfer Stadtmuseum zu Ende.
Am letzten Ausstellungstag kamen noch einmal an die 100 Personen zum Museum,
um sich unsere Ausstellung und das Event vor dem Museum anzuschauen. Es waren
20 Oldtimer von den Oldtimerfreunden aus Celle und aus der näheren Umgebung
unserer Einladung gefolgt. Drei alte Motorräder waren auch dabei. Eine
Indian mit Beiwagen, eine BMW mit Beiwagen und eine Zündapp mit Boxer Motor.
Es gab viel zu bestaunen denn es waren bei den Autos absolute Raritäten
dabei. So hatten es sich die Fahrer eines Ferrari GTO, Porsche Spyder, Porsche
1600 Super, DKW 1000 S, NSU Sport Prinz, Opel Kadett, VW Käfer, BMW Isetta
in zwei verschiedenen Versionen, Volvo 121, zwei Mercedes Cabrio, Alfa Romeo
Julia, Fiat 500, ein Morris Minor 1000, eine Kasten – Ente und ein Opel Olympia
Caravan sogar mit Wohnwagen nicht nehmen lassen, ihre Schätze in der Schmiedestraße
zu präsentieren. Schon vor 11:00 Uhr waren die ersten Schaulustigen gekommen
um ja nicht zu verpassen wenn, die in der Presse angekündigten Oldtimer
den Veranstaltungsplatz erreichten. Es war dann auch sehr beeindruckend wie
die liebevoll restaurierten Fahrzeuge im Corso die Straßen in Burgdorf
entlangfuhren und die Schmiedestraße erreichten. Für das leibliche
Wohl für Aussteller und Gäste war seitens des BMC auch bestens gesorgt.
Hiermit möchte sich der Burgdorfer Motorsport – Club im ADAC auch bei den
vielen Gästen die unsere Ausstellung in den letzten Wochen besuchten recht
herzlich bedanken…….
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Impressionen vom Abschlußtag
Abschlussveranstaltung mit Oldtimer
„Räder die uns bewegten“
Eine Ausstellung im Burgdorfer Stadtmuseum über 60 Jahre Vereinsgeschichte
des Burgdorfer Motorsport – Club im ADAC geht am 03. Mai zu Ende
Im Rahmen unserer Ausstellung im Burgdorfer Stadtmuseum erwarten wir am Sonntag,
dem 03. Mai 2009 einige Oldtimer vor dem Museum und in der Schmiedestraße.
Es werden ca. 20 Oldtimer von den Oldie Freunden aus Celle und von Oldie Besitzern
aus der Nachbarschaft erwartet. Die Fahrzeuge werden zwischen 11:00 und 11:30
von Schillerslage kommend über die Marktstraße zum Museum in die
Schmiedestraße fahren, um sich hier den Besuchern zu präsentieren.
Aus diesem Grund wird die Schmiedestraße am Sonntag dem 03. Mai von10:00
bis 18:00 für den normalen Verkehr gesperrt sein.
Hiermit bitten wir auch die Anwohner um ihr Verständnis.
Es werden Fahrzeuge der verschiedensten Hersteller zu bewundern sein. Angesagt
haben sich:
ein Porsche Spyder, NSU Sportprinz, Alfa Romeo Julia, BMW 600, DKW Junior, Citroen
Kasten Ente, Borgward Isabella, Buckel Volvo, Käfer und viele mehr. Für
das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Das Museum war in den Wochen unserer Ausstellung sehr gut besucht. Wer die Ausstellung
noch nicht gesehen hat, dem wird noch am Freitag dem 01. Mai und am Sonntag
dem 03. Mai noch eine Gelegenheit hierzu gegeben.
Infos über den BMC unter www.burgdorfer-mc.de
Die Ausstellung im Stadtmuseum Burgdorf (Schmiedestraße 6) ist jeweils von 14 bis 17 Uhr nur noch bis zum 03. Mai zu sehen.
Ansprechpartner für Sonderführungen ist der Vorsitzende des BMC,
Karl – Heinz Thoma unter
Telefon (0 51 38) 18 14 erreichbar.
Der Eintritt ist frei.
Fußgängerrallye nur noch bis zum 26-04-2009
Im Rahmen unserer Ausstellung im Burgdorfer Stadtmuseum
Vom 18. April bis einschließlich dem
26. April 2009 wird für die Kids eine Fußgängerrallye angeboten.
Es sind einige Fragen zu beantworten, so wie einige Bilder zu erkennen.
Teilnahme- Formulare liegen im Museum zu den bekannten Öffnungszeiten ab
dem 18. April aus.
Die Ausstellung im Stadtmuseum Burgdorf
(Schmiedestraße 6) jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Ansprechpartner für Sonderführungen ist der
Vorsitzende des BMC, Karl – Heinz Thoma
unter
Telefon (0 51 38) 18 14 erreichbar.
Der Eintritt ist frei.
Presseartikel Anzeiger Burgdorf 23-04-2009

„Räder, die uns bewegten“
Eine Ausstellung
im Burgdorfer Stadtmuseum
über 60 Jahre Vereinsgeschichte
des Burgdorfer Motorsport – Club
im ADAC


Motorsport in Burgdorf,
einige wissen gar nicht, dass es einen Motorsport
Klub in Burgdorf gibt.
Das möchten wir ändern. Es gibt uns nun schon seit 60 Jahren.
60 Jahre Burgdorfer Motorsport – Club im ADAC,
das ist für eine Ausstellung im Stadtmuseum der richtige Zeitpunkt.
Es ist unser Bestreben, hiermit unseren Klub einmal vorzustellen.
Im Burgdorfer Stadtmuseum gibt es ab Sonntag, 01. März,
die Ausstellung mit dem Motto
„Räder die uns bewegten“ zu sehen.
Gezeigt werden wechselnde Exponate, sowie alte Filme und Bilder
aus 60 Jahren Vereinsgeschichte des Burgdorfer Motorsport – Club im ADAC.
Es werden auch verschiedene Fahrzeuge zu bewundern sein
u.a. das ADAC Hanomag „Komissbrot“
– siehe Foto.
Klubmitglieder werden den interessierten Besuchern
gerne Erläuterungen zu den gezeigten Ausstellungsstücken
geben.
Zusätzlich sind an den verschiedenen Wochenenden
geplant:
Fahrtsimulator mit Videoleinwand
Oldtimer Sternfahrt
Fahrradturnier
Infos über den BMC unter www.burgdorfer-mc.de
Die Ausstellung im Stadtmuseum
31303 Burgdorf (Schmiedestraße 6)
ist von Sonntag, 01. März, bis zum 03.Mai zu sehen,
und zwar sonnabends und sonntags jeweils von
14 bis 17 Uhr.
Ansprechpartner für Sonderführungen
ist der Vorsitzende des BMC, Karl – Heinz
Thoma unter
Telefon (0 51 38) 18 14 erreichbar.
Der Eintritt ist frei.

PRESSE BERICHTE von der Ausstellung und vom Empfang
Presseartikel Marktspiegel Burgdorf



Presseartikel Anzeiger Burgdorf

Presseartikel Neue Woche Burgdorf

Presseartikel blickpunkt Lehrte

Presseberichte
Marktspiegel Burgdorf Mittwoch 07 03 2009
Burgdorfer Motorport-Club feiert automobilen
Geburtstag
Stadtmuseums-Ausstellung zu 60 Jahren motorsportlicher Vereinsgeschichte(n)
in Burgdorf
.jpg)
BURGDORF (gb). Mit Sekt, Saft und Selters ist am vergangenen Sonntag im Burgdorfer
Stadtmuseum die automobile Ausstellung „Räder, die uns bewegten“
eröffnet worden. Dieser anschauliche Rückblick auf 60 Jahre Vereinsgeschichte
des Burgdorfer Motorsport-Clubs (BMC) im ADAC ist noch bis zum 3. Mai zu genießen.
Der BMC habe mit dieser (Geburtstags-)Ausstellung seine bewegte Geschichte nachvollziehbar
aufgearbeitet und sei ein Teil des regen Vereinslebens in Burgdorf, so Bürgermeister
Alfred Baxmann in seinem Grußwort. Der 1. BMCVorsitzende, Karl-Heinz Thoma
(Sehnde), begrüßte zahlreiche Ehrenmitglieder und den stellvertretenden
Vorsitzenden des ADAC Niedersachsen/Sachsen- Anhalt, Burghard Scheunert (Laatzen),
der neben anerkennenden Worten und einer Schiefertafel vom Hannoverschen Motorsport-
Club auch ein „flaches Geschenk“ mitgebracht hatte. Im Erdgeschoss
des Stadtmuseums
sind Schautafeln mit alten Bildern sowie Fotos und Presseberichte zu besichtigen.
Bewegte Bilder beweisen ein bewegtes und erfülltes Clubleben rund um den
Motorsport und auch das „legendäre“, ADAC-gelbe „Kommissbrot“
von Hanomag
zieht die Blicke der Betrachter auf sich. Im Laufe der Ausstellungsdauer ist
geplant, das eine oder andere Exponat auszuwechseln und „Räder, die
und bewegten“ mit begleitenden Aktionen noch attraktiver zu machen. „Vielen
Menschen ist vielleicht noch gar nicht bekannt, dass es in Burgdorf einen Motorsport-
Club gibt“, so Karl-Heinz Thoma. Mit dieser Ausstellung ist der BMC auf
einem guten Weg, diese Lücke zu schließen. „Räder, die
uns bewegten“ ist bis zum 3. Mai immer samstags und sonntags jeweils von
14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Ansprechpartner für Sonderführungen
ist
Karl-Heinz Thoma unter Tel. 05138/1814. Weitere Informationen zum Club sind
auch unter www.burgdorfer-mc.
de zu bekommen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Anzeiger Burgdorf und Uetze
Burgdorf Dienstag, 3. März 2009
Hingucker ist ein Hanomag
Ausstellung zur Geschichte des BMC
VON SYBILLE HEINE
BURGDORF. „Räder, die uns bewegten“ heißt die Ausstellung
des Burgdorfer Motorsport-Clubs (BMC), die jetzt zum runden Geburtstag des Vereins,
der seit 60 Jahren besteht, eröffnet wurde. Die untere Etage des Stadtmuseums
ist der Geschichte des BMC gewidmet. „Mit Motorrädern fing alles an.
Wir waren ein kleiner Haufen und haben bei Geländefahrten rund um die Burgdorfer
Mühle viel Staub aufgewirbelt“, erinnerte sich Arthur Hoppe, Gast
beim Ausstellungsdebüt und seit 1951 Mitglied im Motorsportklub. Später
habe sich die Motorsportbegeisterung auch auf Autos erstreckt, sagte er rückblickend.
Die Ausstellung, die Hildegard und Birte Moldenhauer sowie Ruth Krüger
federführend organisiert haben, zeigt das Vereinsleben damals und heute.
Mit Playmobilfiguren hat Birte Moldenhauer ein Jugendfahrradturnier nachgestellt.
„Wir betreuen 1000 Kinder pro Jahr bei diesen Wettspielen, die der Verkehrserziehung
dienen“, betonte sie. Hingucker der Schau sind ein Hanomag Kommissbrot,
ein Exemplar des ersten deutschen Kleinwagens, der am Fließband produziert
wurde, ein DKW-Motorrad, Baujahr 1954, und eine Yamaha
Geländemaschine. Die großen Exponate werden während der Ausstellungsdauer
nach jeweils drei Wochen ausgetauscht. Fotostellwände wecken unter anderem
Erinnerungen an Stoppelfeld- Crossrennen, Kartsportund
Automobil-Slalommeisterschaften. In Vitrinen geben Pokale, Landkarten, Stempel
und Zeitungsausschnitte
einen Eindruck von den Aktivitäten des Klubs. Filme aus den fünfziger,
sechziger und siebziger Jahren, die Vereinsmitglieder bei Veranstaltungen gedreht
haben, werden in einem Zusammenschnitt gezeigt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 3. Mai, jeweils sonnabends und sonntags in
der Zeit von 14 bis 17 Uhr zu sehen. Nächster Höhepunkt in diesem
Jahr ist eine für Sonntag, 3. Mai, geplante Oldtimer- Sternfahrt, die bei
schlechtem
Wetter auf einen anderen Termin verlegt wird.
.jpg)
Karl-Heinz Piepenbrink (von links), Pressesprecher im BMC, fachsimpelt
mit Armin Baur
und Gudrun Sobottka über die ausgestellten Motorräder. Heine
„Räder, die uns bewegten“
Eine Ausstellung
im Burgdorfer Stadtmuseum
über 60 Jahre Vereinsgeschichte
des Burgdorfer Motorsport – Club
im ADAC
Pressebericht
Jahreshauptversammlung 2009 des Burgdorfer Motorsport – Club im ADAC
Die gutbesuchte Jahreshauptversammlung des Burgdorfer Motorsport-Club im ADAC
wurde durch den ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Thoma / Bolzum eröffnet.
Nach den Jahresabschlussberichten der einzelnen Referenten übernahm der
zweite Vorsitzende des ADAC Niedersachsen – Sachsen – Anhalt, Burghard Scheunert,
der auch in diesem Jahr wieder anwesend war, die Ehrungen vom ADAC . Karl –
Heinz Thoma wurde für seine Verdienste um den Motorsport mit der Ewald
– Kroth – Medaille in Gold mit Kranz ausgezeichnet. Schriftführerin Heidemarie
Springer, Bolzum bekommt noch die bronzene ADAC – Nadel. Karl – Heinz Thoma
ehrte langjährige Mitglieder. Anita und Bettina Bode aus Arpke und Norbert
Ponicki aus Sievershausen wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im Burgdorfer
Motorsport – Club geehrt. Sie bekamen die Ehrennadel, eine Glas- Vase (Damen)
ein Weizenbierglas (Herr), mit Gravur und die Ehrenurkunde überreicht.
Andreas Kühl aus Hänigsen, ebenfalls 25 Jahre im Klub, war leider
auch nicht anwesend und Heidemarie Springer für 10 Jahre im BMC werden
ebenfalls geehrt. Als Dank für ihre Bemühungen zur Vorbereitung unserer
60 Jahr Feier bekamen Hildegard und Birte Moldenhauer sowie Ruth Krüger
alle aus Burgdorf, einen gravierten Glasteller. Ilsemarie Hollmann aus Ramlingen
sowie Anita Bode bekamen als Dank für Ihre Mithilfe bei den Fahrradturnieren
einen Glasteller mit Gravur überreicht.
Nach den Neuwahlen stand fest, im Vorstand gibt es auch 2009 keine Veränderung.
omit besteht der Burgdorfer Motorsport- Club im ADAC für das Jahr 2009 aus den folgenden Personen:
1.Vorsitzender: | Karl-Heinz Thoma / Bolzum |
2.Vorsitzender: | Dirk Krüger / Burgdorf |
Kassenwart: | Jürgen Lippel / Lehrte |
Schriftführer: | Heidemarie Springer / Bolzum |
Sportleiter: | Christian Kuhr / Hannover |
Touristikleiter: | Friedhelm Naujoks / Krätze |
Verkehrsreferent: | Uwe Hedt / Wettmar |
Pressereferent: | Karl-Heinz Piepenbrink / Wettmar |
Gerätewart: | Klaus-Dietrich Bork / Burgdorf |

v. l. Jürgen Lippel, Friedhelm Naujoks, Klaus-Dietrich Bork, Heidemarie Springer,
Karl- Heinz Thoma, Dirk Krüger, Christian Kuhr, Uwe Hedt, Karl-Heinz Piepenbrink

v.l. Anita Bode Bettina Bode, Hildegard Moldenhauer,Ilsemarie Hollmann,
Norbert Ponicki, Birte Moldenhauer, Ruth Krüger
Presseberichte
Blickpunkt Ausgabe 2 · Donnerstag, 22. Januar 2009
60 Jahre Burgdorfer Motorsport Club im ADAC
Burgdorf (red/uk).
60 Jahre Motorport Club Burgdorf e. V. im ADAC,
das war ein Grund zum Feiern. So hatten sich alle Mitglieder und Ehrenmitglieder
am vergangenem Sonntag in der Sorgenser Mühle getroffen, um dieses Ereignis
gebührend zu begehen. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Thoma konnte neben
dem Burgdorfer Bürgermeister Alfred Baxmann auch das Vorstandsmitglied
Jean Michael Robert vom ADAC Niedersachsen-Sachsen-Anhalt begrüßen.
Beide beglückwünschten den Club zu seiner 60- jährigen Tätigkeit.
Vorsitzender Karl-Heinz Thoma ließ die wichtigsten Punkte des Clublebens
Revue passieren. Auch der zweite Vorsitzende Dirk Krüger hielt ein kleines
Statement zum Besten. 10 Tage zuvor hatten die Mitglieder ihren Jahresabschluss
gefeiert. Anschließend ehrte Sportleiter Christian Kuhr aus Hannover die
aktiven Motorsportler mit einem Glaspokal. Er selbst errang die Motorsport-
Sparte, Dieter Hollmann aus Ramlingen kam auf den zweiten Platz und Karl-Heinz
Piepenbrink, Wettmar errang den dritten Platz. Der Touristikleiter Friedhelm
Naujoks, Touristik-Klubmeister 2008, beglückwünschte die Teilnehmer
in der Touristik-Sparte mit kleinen Räuchermännchen. Uwe Hedt aus
Wettmar wurde für den achten Platz geehrt. Den siebten Platz gab es diesmal
für Hildegard Moldenhauer aus Burgdorf. Rang sechs bekam Anita Bode, Arpke.
Den fünften belegte Dieter Hollmann, Ramlingen. Rang vier ging an Anja
Bode, Arpke. Platz drei belegte Ilsemarie Hollmann, Ramlingen. Zweitbester
wurde Karl-Heinz Piepenbrink, Wettmar, Friedhelm Naujoks, Krätze- Altmerdingsen
erhielt den großen Touristik-Wanderpokal und wurde somit Erster. Nach
den Ehrungen wurden noch kleine Präsente in Form von hochwertigen kleinen
Taschenkalendern an die Anwesenden verteilt. Ein Jahr mit vielen Veranstaltungen
ging zu Ende.

Presseartikel Anzeiger Burgdorf

2009
Wir feiern Geburtstag
60 Jahre
Burgdorfer Motorsport – Club
im ADAC
von 1949 – 2009